Datenschutzbestimmungen
Datenschutz und Datensicherheit sind wichtig für das Blasorchester Stadtmusik Luzern («Stadtmusik Luzern»; «wir»). Wir bearbeiten Ihre Personendaten verantwortungsbewusst, in Übereinstimmung mit anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und gemäss dieser Datenschutzerklärung.
INHALT DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten, wenn Sie unsere Website www.stadtmusik-luzern.ch («Website») oder unsere Social-Media-Seiten nutzen, unsere Konzerte besuchen, uns kontaktieren oder wenn Sie unsere Vereinsaktivitäten als Gönner, Sponsor oder Partner unterstützen.
Wenn Du in der Stadtmusik Luzern mitspielst oder sogar aktives Vereinsmitglied bist, dann konsultiere bitte ergänzend unsere Datenschutzerklärung für Musiker:innen, welche in unserem Reglement enthalten sind.
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENBEARBEITUNG
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist der Verein Blasorchester Stadtmusik Luzern verantwortlich.
Bei Fragen oder wenn Sie Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über datenschutz@stadtmusik-luzern.ch oder schreiben Sie an: Blasorchester Stadtmusik Luzern, 6000 Luzern.
KONZERTE, KOMMUNIKATION UND VEREINSTÄTIGKEIT
Zur Durchführung von Konzerten, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und im Rahmen der allgemeinen Vereinstätigkeit bearbeiten wir Personendaten aus verschiedenen Quellen:
- Einige Personendaten überlassen Sie uns, wenn Sie uns kontaktieren (überlassene Daten);
- weitere Personendaten erhalten wir von Dritten (z.B. Ticketplattformen) oder von Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten und bei denen Sie tätig sind (erhaltene Daten); und
- in einigen Fällen erheben wir selber öffentlich verfügbare Personendaten.
Im Einzelnen:
Überlassene Daten
Wir erheben die von Ihnen an uns übermittelten Informationen, wenn Sie uns kontaktieren, uns als Gönner, Sponsor oder Partner unterstützen, Tickets über den internen Vorverkauf beziehen oder wenn Sie im Rahmen unserer weiteren Vereinsaktivitäten mit uns kommunizieren. Dazu gehören allgemeine Personendaten, z.B. Name und Kontaktdaten, sowie allenfalls Angaben zu Ihrer Position oder Rolle bei der Organisation, in deren Namen Sie uns kontaktieren.
Erhaltene Daten
Wir verkaufen Tickets für unsere Konzerte gegebenenfalls über eine Ticketplattform. Beachten Sie bitte, dass die Anbieterin der Ticketplattform datenschutzrechtlich verantwortlich ist für die Bearbeitung Ihrer Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung der Ticketplattform und dem Kauf von Tickets. Über eine allfällige Datenweitergabe informiert Sie die Plattformanbieterin in ihrer Datenschutzerklärung.
Überdies erhalten wir allgemeine Personendaten von Ihnen in der Korrespondenz oder in Besprechungen mit Sponsoren, Lieferantinnen und Partnern, z.B. Ihren Namen sowie Angaben zu Ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bei der jeweiligen Organisation.
Erhobene Daten
Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Informationen über Sie aus öffentlich zugänglichen Registern (z.B. Handelsregister), Websites oder Plattformen erheben (z.B. um Ihre Unterschriftsberechtigung zu verifizieren).
BEREITSTELLUNG UND NUTZUNG UNSERER WEBSITE
Nutzung zur Information
Sie können sich auf der Website über die Stadtmusik Luzern sowie über unsere Konzerte und weiteren Vereinsaktivitäten informieren, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver, protokolliert und speichert der Server, auf dem wir die Website bereitstellen lassen, automatisch gewisse technische Daten und speichert sie für kurze Zeit. Dazu gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, das Datum und der Zeitpunkt der Nutzung sowie die Art des Browsers, über den Sie auf die Website zugreifen.
Privatsphärenfreundliche Webanalyse
Um unsere Webseite statistisch auswerten zu können, verwenden wir das Programm AWStats. Das Programm ist eine freie Webanalyse-Software. Sie wird zur Auswertung von Logdateien verwendet, die Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellen. Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookie-Dateien ein. Die statistische Analyse erfolgt über die Logfiles, die auch IP-Adressen enthalten. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Anmerkung zum Einsatz von Cookies
Bei Ihrem Aufruf der Website wird ein Session-Cookie gesetzt, das die Identität der Browser-Sitzung auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät festhält. Dies erfolgt aus technischen Gründen und dient der Optimierung der Darstellung der Website in Ihrem Browser. Das Cookie wird automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen.
Sie können Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie gesetzt wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen.
NUTZUNG UNSERER SOCIAL-MEDIA-SEITEN
Auf unseren Unternehmensseiten in sozialen Medien (derzeit Facebook und Instagram) finden Sie Beiträge zu aktuellen Entwicklungen bei der Stadtmusik Luzern sowie zu unseren Konzerten und weiteren Vereinsaktivitäten.
Die Anbieterinnen der sozialen Medien erheben und analysieren Nutzungsdaten wie die Anzahl Besucher und demographische Angaben zu den Besuchern unserer Social-Media-Seiten. Wir erhalten von den Anbieterinnen der sozialen Medien basierend darauf erstellte Auswertungen. Diese enthalten nur aggregierte oder auf andere Weise genügend anonymisierte Daten. Nur die jeweilige Anbieterin kann Sie aufgrund der erhobenen Nutzungsdaten identifizieren. Beachten Sie daher bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieterin.
ZU WELCHEN ZWECKEN WIR IHRE PERSONENDATEN BEARBEITEN
Ihre Personendaten bearbeiten wir primär, um unsere Konzerte entsprechend unseren vertraglichen und gesetzlichen Pflichten durchzuführen, zu dokumentieren und um unsere Leistungen abzurechnen.
Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Allgemeine Vereinstätigkeit
- Bereitstellung und Optimierung der Website
- Optimierung unserer Beiträge auf unseren Unternehmensseiten in sozialen Medien
- Information über neue Entwicklungen bei der Stadtmusik Luzern sowie über anstehende Konzerte oder andere Vereinsaktivitäten (wobei Sie uns jederzeit mitteilen können, dass Sie auf den Erhalt solcher Informationen in Zukunft verzichten möchten)
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Wir haben ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen können.
WIE WIR IHRE PERSONENDATEN SPEICHERN UND SCHÜTZEN
Wir speichern Ihre Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist.
Im Interesse der Integrität und der Vertraulichkeit der Personendaten treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Wir implementieren entsprechend unserer Risikobeurteilung insbesondere Zugangskontrollen, Zugriffskontrollen sowie Verfahren zur regelmässigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der Massnahmen.
BEKANNTGABE IHRER PERSONENDATEN
Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir Ihre Personendaten an andere Unternehmen bekanntgeben. Es handelt sich um folgende Kategorien von Empfängerinnen:
- externe Dienstleisterinnen;
- Musikantinenn und Musikanten der Stadtmusik Luzern, Lieferantinnen und Partner (im Rahmen der Kommunikation und Leistungserbringung); sowie
- (gegebenenfalls) Behörden und Gerichte.
ORT DER BEARBEITUNG
Ihre Personendaten speichern und bearbeiten wir primär in der Schweiz und in der EU.
Wir können Ihre Personendaten aber an Empfängerinnen übermitteln, die ihrerseits die Personendaten in anderen Ländern bearbeiten, einschliesslich solcher, die kein mit Schweizer Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten. Dies werden wir gestützt auf Standard-Datenschutzklauseln tun, oder wenn es zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
IHRE RECHTE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENDATEN
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:
- Das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir über Sie speichern und wie wir diese bearbeiten;
- das Recht auf Herausgabe oder Übertragung einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;
- das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
- das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten; sowie
- das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.
Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.
SSL-/TLS-VERSCHLÜSSLUNG
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
SERVER LOG-FILES
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend «Google» genannt.
Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sofern Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «_anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.
Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht werden, d.h., dass Sie erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sie weiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. Die Opt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerät gesondert aktiviert werden.
DIENSTE VON DRITTANBIETERN
Diese Website kann Google Maps zur Einbettung von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam und YouTube zur Einbettung von Videos nutzen.
Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden u.a. Cookies, wodurch Daten an Google in die USA übertragen werden, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Zusammenhang allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking stattfindet.
Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem US-amerikanisch-europäischen und dem US-amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
WIE WIR DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG ÄNDERN KÖNNEN
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, insbesondere wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Es gilt die jeweils auf der Website bereitgestellte Version.