«Von der Feldmusikgesellschaft zum sinfonischen Blasorchester»
so lautet die von Urs Ruoss verfasste Retrospektive zu unserem 200-jährigen Jubiläum. Wie sich unser Orchester in den letzten 200 Jahren entwickelt hat, können Sie der Sonderausgabe unseres Vereinsmagazins «sforzato» entnehmen:
Konzertreise nach New York mit Auftritt in der Carnegie Hall
2023
Organisation und 2. Rang «Lucerne Symphonic Wind Band Contest»
2016
Konzerte an der WASBE-Konferenz in Prag
2013
Konzerttournee im Umfeld des World Music Contest in Kerkrade (NL)
2009
Konzerte und Workshops am MidEUROPE in Schladming (A)
2008
Teilnahme an den Promenadenkonzerten Innsbruck
2006
Teilnahme am Internationalen Solistenwettbewerb «Intermusica Birkfeld»
2001
Eröffnungskonzert des internationalen WASBE-Kongresses im KKL
2000
Eröffnungskonzert im neuen KKL
1998
Konzerttournee in Kanada
1997
Konzerte in Bergamo (I)
1993
Galakonzert in Vöhrenbach (D)
1985
Die Stadtmusik Luzern wird in „Blasorchester Stadtmusik Luzern“ umbenannt
1972
Gründung eines ad hoc Blasorchesters innerhalb der Stadtmusik Luzern
1875
Auflösung des Feldmusikkorps und Gründung der Stadtmusik Luzern, Übernahme des Inventars, der Instrumente, der Uniform und einiger Mitglieder des Feldmusikkorps
1828
Umwandlung in ein militärisches Feldmusikkorps
1819
Gründung der Feldmusikgesellschaft der Stadt Luzern, der Vorgängerin der Stadtmusik Luzern