Zum Hauptinhalt springen

Autor: m_mueller

2018_WestSideStory_Poster

West Side Story

Blasorchester Stadtmusik Luzern
Hervé Grélat, Dirigent

Festive Overture
Dmitri Schostakowitsch
arr. Donald Hunsberger

Symphony No.1 «Gilgamesh»
Bert Appermont

Overture to Candide
Leonard Bernstein, arr. Clare Grundman

…my Consciousness
Daniel Montoya

Symphonic Dances from West Side Story
Leonard Bernstein, arr. Paul Lavender

2018_Libertadores_Poster

Libertadores

Gemeinschaftskonzert mit dem JBL-Jugendblasorchester Luzern

Blasorchester Stadtmusik Luzern
Sandro Blank, Dirigent
Luca Staffelbach & Marius Fischer, Perkussion

Music of the Spheres
Philip Sparke

soniChroma (Erstaufführung für Blasorchester)
Gene Koshinski, arr. Urs Neuburger
Luca Staffelbach & Marius Fischer, Perkussion

Libertadores
Oscar Navarro
Gemeinsam mit Jugendblasorchester der Stadt Luzern

2018_Gemeinschaftskonzert_Poster

Gemeinschaftskonzert

mit Musikgesellschaft Brass Band Ermensee

Blasorchester Stadtmusik Luzern
Hervé Grélat, Dirigent

«The Cowboys», Overture
John Williams, arr. Jay Bocook

Variations on «America»
Charles Yves, arr. William Schuman/William Rhodes

Blue Shades
Frank Ticheli

East Coast Pictures
Nigel Hess

2019_Jubiläumskonzert_Poster

Jubiläumskonzert – 200 Jahre

Blasorchester Stadtmusik Luzern
Hervé Grélat, Dirigent

Charade – Der Fritschiraub zu Luzern 1507
Uraufführung
Stephan Hodel

Concerto No.2 for Piano
Sergei Rachmaninov
Solistin: Patricia Ulrich

Symphony No.8
David Maslanka

2019_StadtMusikFest_Poster

StadtMusikFest

200 Jahre Blasorchester Stadtmusik Luzern: Ein Grund zum Feiern!

Verschiedene Vereine aus der Stadt und Region Luzern werden gemeinsam mit der Stadtmusik Luzern und der Luzerner Bevölkerung das 200-jährige Bestehen der Stadtmusik feiern. Im KKL und auf dem Europaplatz geben sich Blasorchester, Brass Bands und Kleinformationen die Klinke in die Hand – alles frei zugänglich, alles gratis.

Die Luzerner Blasmusikszene zeigt sich der Bevölkerung. Auf der Bühne auf dem Europaplatz und im Luzerner Saal des KKL treten ab 13.30h mehr als zehn Formationen auf und begleiten das Publikum durch den Nachmittag. Ein besonderes Highlight erlebt das StadtMusikFest mit dem gemeinsamen Konzert der Brass Band Bürgermusik Luzern und der Stadtmusik Luzern um 21.00h. Die Aufführung von Tschaikovskys «Ouvertüre 1812» verspricht einer der vielen Höhepunkte des Tages zu werden.

Im Anschluss an die Auftritte der Orchester wird im Luzerner Saal ab 21.45h zur Partygeladen. Die Band «Traktorkestar» wird dabei für die nötige musikalische Unterstützung sorgen. Wer dann noch nicht genug Musik für einen Tag gehabt hat, darf sich von unserem DJ in die Morgenstunden begleiten lassen. Auch diese Party ermöglichen wir ihnen/euch – liebe Gäste – für kleines Geld. Tickets dafür gibt es im offiziellen Vorverkauf im KKL Luzern und natürlich bei ihrem/ihrer Stadtmusikanten/Stadtmusikantin des Vertrauens.

2019_HistorischesKonzert_Poster

Historisches Konzert

Im Rahmen unserer Jubiläumsaktivitäten präsentieren wir Ihnen einen Überblick über 200 Jahre Blasmusik. Dabei kommen sowohl Werke aus den Anfangsjahren der Stadtmusik Luzern – wie Gioachino Rossinis Ouvertüre zur Oper «Wilhelm Tell» (1829) – aber auch solche aus der jüngsten Vergangenheit zur Aufführung. Das «jüngste» Werk unserer Zeitreise stammt aus der Feder von Oliver Waespi und trägt den Namen «Divertimento» (2010). Moderiert von Sabine Dahinden, wird unser historisches Konzert mit Sicherheit zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Huldigungsmarsch für Ludwig II von Bayern
Richard Wagner

Ouvertüre zur Oper «Wilhelm Tell»
Gioacchino Rossini

Slawische Rhapsodie Nr. I
Carl Friedemann

Festliche Ouvertüre
Stephan Jaeggi

Des Meeres und der Liebe Wellen
Franz Königshofer

Symphonischer Samba
Albert Benz

Rhythmicals
Hans Moeckel

Les Gursks «Poème Symphonique»
Jean Balissat

Divertimento
Oliver Waespi

2020_Carmen_Poster

Carmen

Blasorchester Stadtmusik Luzern
Hervé Grélat, Dirigent
Luzerner Kantorei
Eberhard Rex, Leitung
Caroline Vitale, Mezzosopran

Sinfonia Voci
David Holsinger
Luzerner Kantorei

Carmen Symphony
Georges Bizet/José Serebrier
Caroline Vitale, Mezzosopran
Luzerner Kantorei

Downey Overture
Oscar Navarro

El Jardín de las Hesperides
José Suñer-Oriola

Poster Gershwin!

Gershwin!

Blasorchester Stadtmusik Luzern
Hervé Grélat, Dirigent
Joseph Sieber, Klavier
Regula Schneider, Gesang

George Gershwin (1898-1937)

Cuban Ouverture
arr. Mark Rogers

Rhapsody in Blue
arr. Tohru Takahashi
Joseph Sieber, Klavier

Ein Medley von bekannten Gershwin Songs
Regula Schneider, Gesang
Joseph Sieber, Klavier
Dominik Lendi, Kontrabass
Simon Eymann, Schlagzeug

Strike Up the Band
arr. Peter Kleine Schaars
Regula Schneider, Gesang

An Amercian in Paris
arr. Franco Cesarini